ENFP – Menschenkennerin – begeisterte Enthusiastin – hilfsbereite Idealistin
Der Myers-Briggs-Typindikator (kurz MBTI) ist ein Werkzeug zur Einschätzung der Persönlichkeit und stellt eine Form der Persönlichkeitstypologie dar. Er baut auf der Typologie von Carl Gustav Jung auf, der seine Beobachtungen in „Psychologische Typen“ niederschrieb.
Im INNEREN (NF) folge ich meiner intuitiven Wahrnehmung und entscheide gefühlsmäßig.
Nach AUSSEN (EP) lebe ich extravertiert (der Außenwelt zugewandt) und bin bis zu einem Grad anpassungsfähig.
Für mich ist das Leben voller grenzenloser Möglichkeiten. Geistlose Routinearbeiten langweilen mich. Originalität, Kreativität, Individualität, Unabhängigkeit und Unkonventionalität sind die Wegweiser für mein Leben. Mit fast unerschöpflicher Energie will ich alles wissen und Wissbegierigkeit ist mein zweiter Vorname. Ich liebe es, gut informiert zu sein und begeister mich gerne selbst sowie andere Menschen, die mir am Herzen liegen. Meine übersprudelnde Begeisterung hilft mir, Beschränkungen, die das Leben mir in den Weg stellt, zu überwinden.
Ich verfüge über ein klares Wertesystem, das mich durchs Leben leitet. Bin warmherzig, enthusiastisch, aber auch dramatisch, leidenschaftlich und natürlich sehr charmant und wertschätzend. Mich reizt es, mein eigenes verborgenes Potential zu entdecken, helfe aber ebenso gerne, menschliche Potentiale ans Tageslicht zu befördern und Entwicklungsmöglichkeiten der jeweiligen Person aufzuzeigen. Ich liebe es, Dinge immer wieder anders und unkonventionell zu erledigen. Schwierigkeiten sind für mich Herausforderungen und kreative Lösungswege lassen sich aus meiner Sicht immer ohne Weiteres finden. Entscheidend ist für mich die Herzensqualität und ich schätze Authentizität. Ich mag es überhaupt nicht, wenn jemand unehrlich ist, auch wenn es oft sehr weh tut und sehr unbequem werden kann. Am liebsten übernehme ich Aufgaben, in denen ich „ICH SELBST“ sein kann, sonst kann es schon mal vorkommen, das ich zunächst himmelhoch jauchzend, dann zu Tode betrübt bin.
Philosophische Diskussionen sind für mich das Salz in der Suppe und ich lerne im Gespräch und durch das geschriebene Wort. Theorien und Konzepte faszinieren mich, entwickle aber sehr gerne auch eigene. Unpersönliche Menschen und Arbeitsumfelder mag ich nicht und Machtkämpfe sind mir zutiefst zuwider. Gelingt es mir nicht, menschliche Potenziale ins Leben zu holen, so macht es mich schon sehr traurig. Ich mag Führungsmenschen, die fürsorglich und charakterlich ein Vorbild sind. Ich selber führe demokratisch mit viel Herz und Weitsicht.